tsv_logo
tsv_schlechtbach

Die Jugendspielgemeinschaft

Die Jugendspielgemeinschaft

Schon seit mehreren Jahren arbeiten der TSV Rudersberg und der TSV Schlechtbach im Jugendfußball zusammen, zunächst nur punktuell in einzelnen Altersstufen. Nach und nach haben wir nun unsere Kooperation erweitert und verstärkt. Seit dem Jahr 2014 wurde diese Zusammenarbeit nun durch die Gründung einer Jugendspielgemeinschaft unterstrichen. Ab der Saison 2016/17 soll die Jugendspielgemeinschaft nun durchgängig von den D-Junioren bis zu den A-Junioren als SGM Rudersberg/Schlechtbach am Spielbetrieb teilnehmen. Im Bereich des Kinderfußballs (G/F/E-Junioren) stellt jeder Verein seine Mannschaften selbstständig, damit die Eltern und Kinder möglichst kurze Wege zu den Sportanlagen haben. Ab den D-Junioren bilden wir gemeinsame Teams, um so die Spieler und Leistungsdichte zu erhöhen und somit ein angepasstes Training für möglichst alle Leistungstypen bieten zu können. Idealerweise nehmen dann zwei Mannschaften je Altersklasse am Spielbetrieb teil. Die Jugendleitungen beider Vereine sind bestrebt, je Altersklasse möglichst Trainerteams aus Rudersberg und Schlechtbach einzusetzen. Die aktuellen Trainingszeiten der einzelnen Altersklassen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Homepages der beiden Vereine TSV Rudersberg und TSV Schlechtbach. Bei den Trainings- und Heimspielorten in den verschiedenen Altersklassen, versuchen wir selbstverständlich möglichst in Rudersberg sowie in Schlechtbach zu trainieren und zu spielen, so dass dies wie in einer Gemeinschaft üblich, gerecht verteilt wird.

Falls Ihr die SGM als Sponsor unterstützen möchten, findet Ihr hier weitere Infos.

Unser Konzept

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder und Jugendlichen von den Bambinis bis zur A-Jugend. Unser Ziel ist es, ihre sportliche und soziale Entwicklung in den verschiedenen Entwicklungsstufen optimal zu unterstützen. Wir fördern neben dem sportlichen Erfolg auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz, Kompromissfähigkeit und Akzeptanz sowie Fairplay. Deshalb werden die Anforderungen im Training auf die 3 unterschiedlichen Altersgruppen abgestimmt.

Ziele

  • Geschicklichkeit und Schnelligkeit fördern

  • Taktische Grundregeln erlernen

  • Fördern von Individualität

Erwartungen

  • Bereitschaft für Spaß am Fußballspiel

  • Freude an Bewegung

Ziele

  • Freude und Kreativität am Fußball stabilisieren

  • Systematische Taktiken verschiedener Situationen weiterentwickeln

  • Fördern der Eigeninitiative und Verantwortung

Erwartungen

  • Zuverlässlichkeit, Leistungsbereitschaft und angepasstes Verhalten in der Gruppe
  • Eigeninitiative für kleine Aufgaben im Spiel- und Trainingsbetrieb
  •  

Ziele

  • Dynamische Techniken – Abläufe optimieren
  • Perfektionierung taktischer Abläufe im Team
  • Individuelle Stabilisierung der Fitness
  •  

Erwartungen

  • Sportlicher Erfolgswille
  • Aktiv die Vereine unterstützen
  •  

Kinderfußball
G/F/E-Junioren
5 bis 10 Jahre

Jugendfußball
D/C-Junioren
11-15 Jahre

Leistungsfußball
B/A-Junioren
15-19 Jahre

Ziele

Geschicklichkeit und Schnelligkeit fördern


Taktische Grundregeln erlernen


Fördern von Individualität

 

Freude und Kreativität am Fußball stabilisieren

Systematische Taktiken verschiedener Situationen weiterentwickeln

Fördern der Eigeninitiative und Verantwortung

Dynamische Techniken – Abläufe optimieren

Perfektionierung taktischer Abläufe im Team

Individuelle Stabilisierung der Fitness

Erwartungen

Bereitschaft für Spaß am Fußballspiel


Freude an Bewegung

Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und angepasstes Verhalten in der Gruppe

Eigeninitiative für kleine Aufgaben im Spiel- und Trainingsbetrieb

Sportlicher Erfolgswille


Aktiv die Vereine unterstützen

Aktivitäten

Die Jugendleiter und Jugendtrainer treffen sich regelmäßig zu Besprechungen um sich ständig auszutauschen und die Jugendspielgemeinschaft weiter voranzubringen. An Weiterbildungen welche vom Württembergischen Fußballverband e.V. (WFV) angeboten werden, können unsere Jugendtrainer bei Bedarf ebenfalls teilnehmen und sich somit auch weiterbilden, sowie neue Impulse für die Trainingsarbeit zu erwerben. Desweiteren führen wir weitere Aktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen durch, wie z.B. Stadionbesuche, Ausflüge usw.

Gerne nehmen wir Anregungen und Ideen für die Verbesserung unserer Jugendspielgemeinschaft auf.
Interesse geweckt? Dann seid ihr herzlich Willkommen bei unseren Vereinen und in unserer Jugendspielgemeinschaft SGM Rudersberg/Schlechtbach!

Spielregeln für Eltern​

Kontakt

Stadion Meikenmichel
Kirchenackerweg 19
73635 Rudersberg
sgm.rudersberg(at)tsv-rudersberg-fussball.de

Stadion Egelsee
Sportplatzweg 11
73635 Rudersberg-Schlechtbach
sgm-rudersberg-schlechtbach(at)outlook.com

Nach oben scrollen
TSV Rudersberg Abt.Fußball
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.